|
|
Newsletter
 | |
In diesem Newsletter möchten wir über die anstehenden Angebote informieren und einen Einblick in die Weiterbildung "Psychotherapeutische Tanztherapie" geben.
Einen Einblick in die Weiterbildung gibt die gelungene Choreografie des 18. Kurses der Weiterbildung "Psychotherapeutische Tanztherapie". Sie entstand am Weiterbildungswochenende "Anleitung in Gruppen", in dem die Teilnehmerinnen sich gegenseitig unter Supervision angeleitet haben. In dem Video symbolisiert sich auf anschauliche Weise die tanztherapeutische Arbeit am Institut. Hier geht es zum Video.
Nähere Informationen zu den folgenden Veranstaltungen am PITTH finden sich weiter unten:
- Wochenendseminare:
"Kreistanz im Rhythmus des indischen Kathak" (nur noch zwei freie Plätze) "Therapeutisches Ballett" "Lateinamerikanisches Potpourri" "Meditatives Erleben im Tanz"
- Fortlaufende Gruppe
"Tanztherapeutische Selbsterfahrung"
- Weiterbildung "Psychotherapeutische Tanztherapie"
Zulassungsseminar Beginn der nächsten Weiterbildung Januar 2020
Derzeit beschäftigen wir uns mit der Internetpräsenz des PITTH und werden in diesem Zusammenhang auch unsere Aktivität auf Facebook erweitern. Dazu gibt es weiter unten in diesem Newsletter Informationen.
Nun wünschen wir viel Spaß beim weiteren Lesen und Entdecken.
Herzliche Grüße
Anna Pohlmann und Magdalena Jäger
|
|
|
|
|
|
Wochenendseminare
Die vier oben angekündigten Seminare geben Einblicke in verschiedene interkulturelle Tanztechniken und bringen diese auf unterschiedliche Weise mit tanztherapeutischen Themen in Verbindung. Unser Anliegen dieser Seminare ist es, Freude an Tanz und Rhythmus zu vermitteln. Es entsteht eine Präsenz des Augenblicks, die Kraft, Stabilität und Energie gibt, um den Herausforderungen des Alltags gestärkt zu begegnen. Die Seminare sind als Fortbildung für professionell Interessierte geeignet.
|
|
|
|
|
Kreistanz im Rhythmus des indischen Kathak
14. und 15. September Leitung: Christa Höhn-Chattopadhyay
In diesem Seminar werden Basisschritte und Bewegungsabläufe der indischen Tanztechnik des Kathak vermittelt. In dem tänzerischen Spiel mit dem Körper entsteht durch das Hineinbegeben in die Energie des indischen Rhythmus eine besondere Freude. Unterstützt und verstärkt in Verbindung zu den Fußglocken, können sich die Teilnehmenden in einem gemeinschaftlichen Tanzerlebnis des Kreises, von den weltlichen alltäglichen Anspannungen situativ befreien und die Erfahrung einer vertiefenden Kraft erspüren.
|
Therapeutisches Ballett
5. und 6. Oktober Leitung: Tatjana Wegner
Die Technik des klassischen Balletts besteht aus festgelegten, strukturierten und geordneten Formen. Entgegengesetzt allgemeiner Vorstellungen führt das Praktizieren dieser Bewegungen und Formen zu körperlicher Sicherheit, Zentrierung und Stabilität, womit zur Stärkung des Selbstbewusstseins beigetragen wird. In diesem Seminar werden Grundformen des Balletts, mit den in diesen Grundformen enthaltenen Themen vermittelt. So wird eine Basis geschaffen mit diesen Themen einen eigenen kreativen Ausdruck zu finden.
|
|
|
|
|
|
|
„Lateinamerikanischer Potpourri“ - Rhythmisches Körpererleben in Tanz und Musik -
26. und 27. Oktober Leitung: Jessica Vasquez
Ein Seminar, das einlädt in das Südamerikanische Rhythmusgefühl einzutauchen. Sowohl in der Musik wie im Tanz drückt sich eine besondere Lebendigkeit, durchdrungen von archaischen Lebensthemen, aus, welche die eigene Kraft und Stärke spüren lässt. So findet sich neben dem Erlernen von Tanzschritten ein Rhythmus im Inneren, der es ermöglicht, aus dem Kopf in den Körper zu kommen und dem eigenen Erleben im Tanz einen Ausdruck zu verleihen.
|
Interkulturelle Tanzstile als meditatives Erleben
16. und 17. November Leitung: Anna Pohlmann
Dieses Seminar vermittelt Basiskenntnisse interkultureller Tänze. Mit ihren spezifischen Rhythmen und formgebenden Aspekten verbinden sich die verschiedenen Tanzstile mit dem individuellen Erleben und begleitet die Teilnehmenden in einen Zustand der Meditation. Als eine vollständige Präsenz des Augenblicks innerhalb eines wachen Bewusstsein, wird auf besondere tiefgehende Weise eine Einheitserfahrung erfahrbar, die im menschlichen Bemühen nach Sinnfindung und spiritueller Zugehörigkeit begründet ist.
|
|
|
|
|
|
|
Zulassungsseminar
Das erste Zulassungsseminar für den "Kurs 20" der Weiterbildung "Psychotherapeutische Tanztherapie", welcher im Januar 2020 startet, hat in einer aufmerksamen und vertrauensvollen Gruppenatmosphäre stattgefunden. In diesem Jahr sind noch zwei weitere Zulassungsseminare geplant, zu denen sich Interessierte hier anmelden können. Wir freuen uns weiterhin sehr über das vielfältige Interesse an der Weiterbildung sowie über die vielen interessierten und engagierten Teilnehmer*innen.
Start der nächsten Weiterbildungsgruppe: 11./12. Januar 2020 Die nächsten Termine für ein Zulassungsseminar: 3. Oktober 2019 / 10h-20h 30. November 2019 / 10h-20h
|
|
|
|
|
|
|
Tanztherapeutische Selbsterfahrung und Tanztheater
Im Tanz wird kreativer Ausdruck mit bewusster Körper- und Selbstwahrnehmung verbunden. In der tänzerischen Improvisation zeigen sich dann Gefühle, Gedanken und innere Konflikte, welche in tänzerischen Gestaltungen einen symbolischen Ausdruck finden. Eine bewusstere Selbstwahrnehmung sowie das Erleben der eigenen kreativen und gestalterischen Fähigkeiten ermöglichen einen sichereren Umgang mit den Unsicherheiten und Krisen des Lebens.
Im Gruppenprozess kann sich die Möglichkeit ergeben, dass die erlebten Themen in einem Tanztheater weiter vertieft werden und abstrahiert zur Darstellung kommen.
|
|
|
|
|
|
Facebook
Wir haben unsere Aktivität auf Facebook schon etwas länger vernachlässigt und daher beschlossen unsere Präsenz zu verändern. Neben den Ankündigungen bevorstehender Veranstaltungen möchten wir vermehrt Hintergrundinformationen zu den einzelnen Seminaren und den inhaltlich-konzeptionellen Anliegen des Institutes geben. Wir hoffen, dadurch einen Austausch über tanztherapeutische Themen anzuregen und durch diese Einblicke Freude und Neugier für das Berufsfeld "Psychotherapeutische Tanztherapie" und die Weiterbildung zu wecken. Wir freuen uns, wenn ihr die Inhalte unserer Facebookseite mit anderen teilt und/oder sie abonniert und mit "gefällt mir" markiert.
|
|
|
|
|
 |
|