Gruppen


Authentic Movement als fortlaufendes Modul


Im Mittelpunkt der praktischen Durchführung steht die aufmerksame und achtsam begleitende Beziehung eines Gegensatzpaares – „Mover“ (Bewegende) mit geschlossenen Augen und „Witness“ (Zeuge) – welches die Erfahrungen innerhalb der Bewegungssequenzen in einem wertfreien und nicht interpretierenden, verbalen Austausch miteinander teilt.

Unterstützt durch weitere tanztherapeutische Interventionen können verschüttete Erinnerungen über die authentische Bewegung wiederbelebt werden. Es kommt zur Schulung und Erweiterung der Introspektions- sowie der verbalen und tänzerischen Ausdrucksfähigkeit. So ist dieses Modul auch als Fortbildung für im sozialen Bereich oder im Tanz tätige Menschen geeignet.


Tanze Dein Selbst


Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die im Tanz mehr über sich erfahren möchten und die Freude am körperlichen Ausdruck entwickeln oder wieder entdecken wollen. Der Wunsch im Alltag perfekt zu funktionieren oder bestimmten Vorstellungen zu entsprechen, kann zu wiederkehrenden Konflikten innerhalb von Beziehungen führen und sich auf das körperliche und seelische Wohlbefinden auswirken. Diese Gruppe soll dazu verhelfen über verschiedene Themen aus dem Tanz wie Raum, Rhythmus und Form die Wahrnehmung des Körpers sowie die der eigenen Empfindungen zu fördern. Dabei unterstützen die lebendigen Rhythmen lateinamerikanischer Tänze das spielerische Miteinander, um einen freudvollen Zugang zum Selbst, als inneren Kern der Persönlichkeit, zu ebnen. In der freien und geführten Improvisation wird der Körper zu einem lebendigen Ort, in dem sich die eigene Gefühlswelt neu erschließt. Die auftauchenden inneren Bilder, Gedanken und Gefühle können im Tanz und durch andere kreative Medien wie Ton, Farben und Tücher einen Ausdruck finden und in angeleiteten Gesprächsrunden in Verbindungen zu vergangenen oder aktuellen Lebenssituationen gebracht werden. Es eröffnet sich so ein Verständnis der eigenen Wünsche und Bedürfnisse aus dem ein neues Selbstvertrauen erwachsen kann und mit den neu entdeckten Ausdrucksmöglichkeiten zu einem selbstbewussteren Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen des Alltags führt.

Beginn: 2. November 2021
Zeit: dienstags 19h – 21h
Leitung: Magdalena Jäger
Adresse: Hohenesch 13, 22767 HH
Kosten: 90 Euro monatlich


Authentic Movement


Mit der Methode des Authentic Movement können unter Einbeziehung tanztherapeutischer Methoden tiefgehende individuelle Probleme  sich durch gruppendynamische Prozesse verändern, so dass der Bezug und der Umgang mit den Anforderungen der Außenwelt in positiver  Weise beeinflusst wird. Die fortlaufende Jahresgruppe stärkt das „Selbstempfinden“  und führt somit zu einer tragfähigen persönlichen Sicherheit und zu einem stabilen Umgang mit konflikthaften Prozessen. Im „Spiegelbild der Anderen“ wird der Körper als emotionaler und materieller Erfahrungsraum wiederbelebt.

Die Methode wurde von Mary Stark Whitehouse (USA) begründet und von Janet Adler (USA) weiter entwickelt. Durch die Beziehung zwischen einem „Mover“ mit geschlossenen Augen während der Bewegung und einem „Witness“ als aufmerksamer Begleiter werden in der freien Improvisation sowohl verborgene Bilder wiederbelebt als auch verschüttete Prozesse zu tiefen Schichten der Erinnerung möglich.  Die Erfahrungen werden unter Beachtung einer wertfreien und nicht interpretierenden Kommunikationsweise verbalisiert, was zur fortschreitenden Selbsterkenntnis führt. Am Institut werden mediale Ausdrucksformen und spezifische Methoden der Tanztherapie prozessorientiert in die Methode des Authentic Movement einbezogen. Sie verhelfen dazu eine dreidimensionale Struktur des Koerpers erfahrbar zu machen, womit durch das Erleben von Koerpergrenzen eine Stabilisierung der Persönlichkeit gegeben ist, die zu Erlebnissen von tiefergehenden Prozessen die erforderlichen Voraussetzungen schafft. Somit  ist die Teilnahme an diesen Gruppen für einen weiten Personenkreis möglich.