Sommerpause
 
20200730_164743 (2)
 
Sommerpausengruß


Bevor das PITTH nun bis zum 5. August in Sommerpause geht möchten wir mit diesem kurzen Newsletter über die kommenden Seminare und Gruppen informieren. Nachdem der Umgang mit Corona immer alltäglicher und besser handhabbar geworden ist, wird ab September eine neue fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe beginnen und zwei Profiseminare in Supervision und Tanzanleitung werden noch in diesem Jahr für Absolventen oder Teilnehmende der Weiterbildung Psychotherapeutische Tanztherapie angeboten. Mit Vorfreude schauen wir auch auf das nächste Jahr, für das dann weitere themenbezogene tanztherapeutische Seminare mit unterschiedlichen Dozent*innen in Planung sind und zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben werden.  Abschließend sei nun noch einmal erwähnt, dass wir weiterhin sehr dankbar über die vielen engagierten und interessierten Teilnehmenden der Weiterbildung sind und uns über den Abschluss des Kurs 18 sowie den lebendigen und ehrfahrungsreichen Start der neuen Weiterbildungsgruppe K21 freuen. Als Ausblick finden sich in diesem Newsletter auch noch die Termine für die im Februar 2022 startende Weiterbildungsgruppe K22.

In diesem Sinne wünschen wir einen erholsamen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Gerne kann dieser Newsletter auch an Interessierte weitergeleitet werden.   

Mit herzlichen Grüßen

Das Leitungsteam des PITTH

 
TANZ_05
 

Fortlaufende Tanzhtherapeutische Selbsterfahrungsgsruppe

In dieser einjährigen fortlaufenden Gruppe entstehen in der Zusammenführung von Elementen des Ausdrucks- und des Zeitgenössischen Tanzes mit tanztherapeutischen Methoden körperlich-sinnliche Erlebnisräume, welche die Bearbeitung und Auseinandersetzung mit Lebensthemen eröffnen.

Datum: ab 7. September wöchentlich 19h - 21h
Leitung: Magdalena Jäger
Anmeldung: hier

 
 
Profiseminare
Diese Seminare richten sich sowohl an Tanztherapeut*innen aus der beruflichen Praxis als auch an Teilnehmende der Weiterbildung und für Personen aus anderen tänzerischen oder therapeutischen Berufsfeldern.
 
07_ORGANISATION_korr
 

Supervisions Wochenendseminar

In diesem Seminar kommen unter fachspezifischer Supervision, tanztherapeutische Fragestellungen aus der Praxis zur theoretischen Betrachtung und gegebenenfalls zur praktischen Umsetzung. Dabei stehen Themen zur Diagnostik, die Bedeutung von kreativen Medien und der Bezug zur tänzerischen Projektarbeit im Vordergrund ebenso wie die Planung und Durchführung von tanztherapeutischen Angeboten.

Datum: 2. / 3. Oktober 2021
Leitung: Anna Pohlmann
Anmeldung: hier

 
 

Tanzanleitung

K18 Anlei1 

Das prozessorientierte Anleiten von Tanz- und Bewegung in Gruppen und im Einzelkontakt ist eine Voraussetzung der tanztherapeutischen Arbeitsmethode. Als Kunsttherapie kommen dabei Fragen zur Anleitung von Tanzstilen und zur künstlerischen Projektarbeit innerhalb therapeutischer Arbeitsweisen zur Anwendung.

Datum: 27./28. November 2021
Leitung: Anna Pohlmann
Anmeldung: hier

 
 
Weiterbildung Psychotherapeutische Tanztherapie

 
maske2
 

Psychotherapeutische Tanztherapie

Der Ansatz der „Psychotherapeutischen Tanztherapie“ bezieht sich auf tiefenpsychologische und phänomenologische Erkenntnisse unter Einbeziehung neuerer Entwicklungen der Tanzwissenschaft. In der Praxis kommen die Methoden der Tanztherapie in einem Feld von künstlerischer und sozialer Projektarbeit bis zur heilenden Tätigkeit der Psychotherapie prozessorientiert zur Wirkung.

Die Zulassung zur Weiterbildung „Psychotherapeutische Tanztherapie“ wird nach der erfolgreichen Teilnahme an einem Zulassungsseminar erteilt. Dieses ist als ein beiderseitiges Auswahlseminar aufzufassen. Es vermittelt in Theorie und Praxis in der Selbsterfahrung die Arbeitsweise am Institut und beinhaltet unter anderem die tanztherapeutische Arbeit mit Märchen.

Optionale Termine:11. Septemebr und 23. Oktober 2021, 15. Januar 2022
Leitung: Magdalena Jäger
Zeit: Samstags von 10 – 20 Uhr
Anmeldung: hier