Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

fortlaufende Gruppe Authentic Movement + Tanztheater

19. März 2017.10:00 - 20:00

Mit der Methode des Authentic Movement können unter Einbeziehung tanztherapeutischer Methoden tiefgehende individuelle Probleme  sich durch gruppendynamische Prozesse verändern, so dass der Bezug und der Umgang mit den Anforderungen der Außenwelt in positiver  Weise beeinflusst wird. Die fortlaufende Jahresgruppe stärkt das „Selbstempfinden“  und führt somit zu einer tragfähigen persönlichen Sicherheit und zu einem stabilen Umgang mit konflikthaften Prozessen. Im „Spiegelbild der Anderen“ wird der Körper als emotionaler und materieller Erfahrungsraum wiederbelebt.

Die Methode wurde von Mary Stark Whitehouse (USA) begründet und von Janet Adler (USA) weiter entwickelt. Durch die Beziehung zwischen einem „Mover“ mit geschlossenen Augen während der Bewegung und einem „Witness“ als aufmerksamer Begleiter werden in der freien Improvisation sowohl verborgene Bilder wiederbelebt als auch verschüttete Prozesse zu tiefen Schichten der Erinnerung möglich.  Die Erfahrungen werden unter Beachtung einer wertfreien und nicht interpretierenden Kommunikationsweise verbalisiert, was zur fortschreitenden Selbsterkenntnis führt. Am Institut werden mediale Ausdrucksformen und spezifische Methoden der Tanztherapie prozessorientiert in die Methode des Authentic Movement einbezogen. Sie verhelfen dazu eine dreidimensionale Struktur des Koerpers erfahrbar zu machen, womit durch das Erleben von Koerpergrenzen eine Stabilisierung der Persönlichkeit gegeben ist, die zu Erlebnissen von tiefergehenden Prozessen die erforderlichen Voraussetzungen schafft. Somit  ist die Teilnahme an diesen Gruppen für einen weiten Personenkreis möglich.

 Authentic Movement + Tanztheater

Die Idee eines therapeutischen Tanztheaters entwickelte sich durch persönliche Erfahrungen mit der Methode des „Theater der Unterdrückten“ von Augusto Boal in Brasilien. Darin wird Kunst und Selbsterfahrung mit politischem Probehandeln kombiniert. Die Inhalte der Szenen entstehen aus einem Dialog von Teilnehmern und Regisseur.

Ausgehend von diesen Prinzipien entwickeln sich die thematischen Inhalte des therapeutischen Tanztheaters  auf den Erfahrungen und Bewegungsformen der TeilnehmerInnen der einjährigen Authentic Movement Gruppe. Deren Inhalte werden anschließened in einem gemeinsamen Dialog zu einer Choreografie als Tanztheater umgesetzt. So entstehen die Szenen in einem gemeinsamen Prozess aus den  emotionalen und tänzerischen Erfahrungen der GruppenteilnehmerInnen und den darin verwendeten Medien von Musik, Malerei, Tonarbeiten und Videos. Die Gruppe ist mit dem Tanztheater für 2016 beendet. Eventuell 2017 Aufführung des Tanztheaters.
Kosten: 90 Euro monatlich durchgehend auch in den Ferienzeiten
Anmeldungen  per mail ab sofort, Aufnahme nach einem kostenlosen Vorgespräch.
Leitung: Anna Pohlmann

Siehe auch: Intensiv Seminar Authentic Movement und Einführungsseminar unter Seminaren

Details

Datum:
19. März 2017
Zeit:
10:00 - 20:00