
April 2022
Weiterbildung K21
7.WE Psychotherapeutisches Tanztheater
Die Inhalte der Choreografie entstehen mit tanztherapeutischen und tänzerischen Methoden im Zusammenspiel mit gruppendynamischen und individuellen Prozessen. Vermittlung des Konzepts mit Videobeispielen und praktischer Umsetzung als didaktisches Mittel in der Anwendung vielfältigster Projektarbeiten der Psychotherapeutischen Tanztherapie. Leitung: Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Weiterbildung K20
3. Jahr 2. WE Bewegungsbeobachtung und tanztherapeutische Interventionen
Beobachtung und Analyse von Bewegungssequenzen in persönlichen Bewegungsimprovisationen der Teilnehmenden unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungsanalyse von R. v. Laban in Umsetzung zu tanztherapeutischen Interventionen Leitung: Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »Supervision
In diesem Seminar kommen unter fachspezifischer Supervision, tanztherapeutische Fragestellungen aus der Praxis zur theoretischen Betrachtung und gegebenenfalls zur praktischen Umsetzung. Dabei stehen Themen zur Diagnostik, die Bedeutung von kreativen Medien und der Bezug zur tänzerischen Projektarbeit im Vordergrund ebenso wie die Planung und Durchführung von tanztherapeutischen Angeboten. Berücksichtigt werden die innerhalb des tänzerischen Bewegungsgeschehens auftretenden Übertragungsphänomene und die in diesem Zusammenhang stehende professionelle verbale Begleitung. Grundsätzlich prägen die tanztherapeutischen Fragestellungen der Teilnehmer den Verlauf dieses Seminars. Für alle Personen, die…
Erfahren Sie mehr »
Weiterbildung K19
5.WE Theorie – Praxis Reflexion
Vortrag der Teilnehmenden über das Thema der bis dahin fertig gestellten Abschlussarbeit und einer darauf bezogenen Praxisanleitung Leitung: Anna Pohlmann + Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Weiterbildung K21
2. Jahr 1. WE Einführung in die Ich – Selbst Psychologie
Neuere Säuglingsforschung und Entwicklungspsychologie. Definitionen und Aspekte der Theorie des „Selbst“ in interkultureller Betrachtung im Vergleich zur tiefenpsychologischen Sicht in Bezug zum Tanz und der Tanztherapie. Leitung: Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »
Weiterbildung K19
6.WE Theorie – Praxis Reflexion
Vortrag der Teilnehmenden über das Thema der bis dahin fertig gestellten Abschlussarbeit und einer darauf bezogenen Praxisanleitung Leitung: Anna Pohlmann + Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Weiterbildung K20
3. Jahr 3. WE Anleitung von tanztherapeutischen Gruppen- und Einzelstunden
Aufbau und Durchführung Psychotherapeutischer Tanztherapie seitens der Teilnehmenden unter Supervision. Die Teilnehmenden leiten tanztherapeutische Gruppen unter besonderer Beachtung der verbalen und musikalischen Bedeutung im prozessorientierten Setting. Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »
WeiterbildungK21
2. Jahr 2. WE Übertragung, Gegenübertragung, Abwehrmechanismen und Widerstand
Deren Bedeutung für die tiefenpsychologisch durchgeführte Psychotherapeutische Tanztherapie. Phasenmodell der Psychoanalyse. Abwehr und Widerstand Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »August 2022
Weiterbildung K19
7. WE Abschluss der Weiterbildung
Reflektion der Weiterbildung und der Frage der erworbenen Identität als Tanztherapeutin und des beruflichen Umfeldes. Leitung: Anna Pohlmann + Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »September 2022
Weiterbildung K21
2.Jahr 3. WE Krisen
Allgemeine und individuelle Grenzerfahrungen. Krisen als Abwehr und/oder als notwendiger Entwicklungsschritt, Persönliche Krisen / Grenzerfahrungen. Umgang mit Krisen in der TT Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »
Weiterbildung K20
3. Jahr Intensivseminar: Symbolisierungsfähigkeit
Allgemeine symboltheoretische Aspekte in Reflektion zur Psychotherapeutischen Tanztherapie aus tiefenpsychologischer, phänomenologischer und tanzspezifischer Sichtweise in Theorie und Praxis. Verstärkter Bezug zur Professionalität von Sprache und Musik. Einteilung der Diagnostikvorträge. Eiführung der Abschlussarbeit zur Vorbereitung auf das 7.WE: Titel – Einleitung – Gliederung. Leitfaden Abschlussarbeit. Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »Intensivseminar K20 Symbolisierung
Allgemeine symboltheoretische Aspekte in Reflektion zur Psychotherapeutischen Tanztherapie aus tiefenpsychologischer, phänomenologischer und tanzspezifischer Sichtweise in Theorie und Praxis. Verstärkter Bezug zur Professionalität von Sprache und Musik. Eiführung der Abschlussarbeit. Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Weiterbildung K21
2. Jahr 4. WE Meditative Methoden der körperlichen und tänzerischen Bewegung
Die besondere Form der Anleitung von Körper- und Phantasiereisen und Ritualen sowie die von meditativen Tänzen innerhalb der Tanztherapie werden in Selbsterfahrung vermittelt. Bezug zu Traumarbeit im Tanztherapeutischen Setting. Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »November 2022
K20 3. Jahr 4. WE Prozessorientierte Anleitung
Die Teilnehmenden üben sich verstärkt in der prozessorientierten Herangehensweise in der psychotherapeutischen Praxis von Tanztherapie unter Supervision. Bedeutung der verbalen Kommunikation in der Tanztherapie. Professionelle Gesprächsführung. Einsatz von Musik. Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
K20 3. Jahr 5.WE Tanzstile und Rhythmus in der tanztherapeutischen Anwendung
Vermittlung von Tanzstilen/ Rhythmus und deren Reflektion als tanztherapeutische Methode in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern und in diagnostischer Bezogenheit. Leitung: NN
Erfahren Sie mehr »
Weiterbildung K21
2. Jahr 5. WE Bewegungsanalyse
Vertiefung der Bewegunsanlytischen Kategorien. Leitung: Gabriele Gierz
Erfahren Sie mehr »