
September 2016
2. Zulassungsseminar Weiterbildung
Der Einstieg in den Grundkurs und die Anmeldung zur Weiterbildung erfolgt nach der erfolgreichen Teilnahme an einem Zulassungsseminar. Mit entsprechenden Voraussetzungen ist der Einstieg in einen laufenden Kurs eventuell möglich, dann erfolgt die Aufnahme ebenfalls über die Teilnahme an einem Zulassungsseminar. Grundsätzlich ist dieses als ein beiderseitiges Auswahlseminar aufzufassen. Es vermittelt in Theorie und Praxis als Selbsterfahrung die Arbeitsweise des Instituts und beinhaltet unter anderem die tanztherapeutische Arbeit mit Märchen. Ein tabellarischer Lebenslauf mit den wichtigsten Lebensdaten und dem beruflichen…
Erfahren Sie mehr »Kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »Fortlaufende Supervision
Aufgrund von Nachfragen werden vier fortlaufende Termine innerhalb einer halboffenen Gruppe zu supervisonsspezifischen Fragen von Tanztherapie angeboten. Dabei stehen Fragen aus der praktischen Tätigkeit in einem fortlaufenden Prozess im Vordergrund. Es besteht damit die Möglichkeit, mit Erfahrungen im Anleiten von Psychotherapeutischer Tanztherapie bis hin zur tänzerischen Projektarbeit zu experimentieren und unter Supervision zu reflektieren. Somit wird Fortbildung und weitere Vertiefung der Professionalisierung in der tanztherapeutischen Tätigkeit gewährleistet. Gegebenenfalls auch dazu verhelfen, den Einstieg in die Praxis von zu erleichtern. Die…
Erfahren Sie mehr »Tanztherapie und Märchen
Das Märchen „Schneewittchen“ der Gebrüder Grimm ist die Geschichte weiblicher Adoleszenz innerhalb einer Elternbeziehung, in der uns von Beginn an das negativ narzisstische Element aufgezeigt wird. Hier begegnen uns die vielfältigsten Schwierigkeiten weiblicher Entwicklung, aber auch männlicher – väterlicher – Versagung. Das sich daraus entwickelnde Drama des Neides thematisiert in bestimmender Weise auch heute noch bedingt unser Beziehungsverhalten. Somit werden wir uns mit Fantasien, Gedanken, Bildern, Empfindungen und dem tänzerischen Bewegungsausdruck diesem Märchen als Geschichte von Vernichtungsplänen, Mordanschlägen und einer…
Erfahren Sie mehr »Kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2016
Supervisionsseminar
In diesem Seminar kommen unter fachspezifischer Supervision, tanztherapeutische Fragestellungen aus der Praxis zur theoretischen Betrachtung und gegebenenfalls zur praktischen Umsetzung. Dabei stehen Themen zur Diagnostik, die Bedeutung von kreativen Medien und der Bezug zur tänzerischen Projektarbeit im Vordergrund ebenso wie die Planung und Durchführung von tanztherapeutischen Angeboten. Berücksichtigt werden die innerhalb des tänzerischen Bewegungsgeschehens auftretenden Übertragungsphänomene und die in diesem Zusammenhang stehende professionelle verbale Begleitung. Grundsätzlich prägen die tanztherapeutischen Fragestellungen der Teilnehmer den Verlauf dieses Seminars. Für alle Personen, die…
Erfahren Sie mehr »Kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »Tanzimprovisation
In diesem Workshop widmen wir uns den drei essentiellen Bereichen des Tanzes Körper, Raum und Zeit. Mit Hilfe zeitgenössischer Tanztechniken und -konzepten wollen wir folgenden Fragen spielerisch improvisierend nachgehen: Wo und wie entsteht Bewegung im Körper? Welche Räume gibt es im Innen und im Außen? Wie verändert sich Bewegung mit und in der Zeit? Abschließend soll das in der Improvisation entstandene Bewegungsmaterial genutzt werden um kleine tänzerische Szenen zu gestalten. 22. / 23. Oktober: Samstag 10–17 Sonntag 10–14 Uhr Kosten:…
Erfahren Sie mehr »Kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »Interkulturelle Tänze und Tanztherapie
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse von interkulturellen Tänzen und verbindet diese mit einer Reflektion des individuellen Erlebens durch Methoden der Psychotherapeutischen Tanztherapie. Zur Anwendung kommen lateinamerikanische, europäische und orientalische Tänze. Bei Bedarf können auch TeilnehmerInnen Tänze einbringen. Die spezifischen emotionalen Ausdrucksweisen der Tänze mit ihren kulturellen und formgebenden Aspekten bestimmen mit ihren spezifischen Rhythmen den prozessorientierten Inhalt des Seminars. Die emotionale und sinnliche Erfahrung des „Eigenen und des Fremden“ ermöglicht somit biografisch als auch sinngebend ein tieferes allgemeines Verständnis für die…
Erfahren Sie mehr »November 2016
Der Tanz und das Symbol
Das Spezifische an Jungs Lehre ist neben der Berücksichtigung traumatischer Erlebnisse die Betonung auf Aspekte von Erfüllung und Vervollkommnung. Diesen Entwicklungsprozess bezeichnet er als Individuation des Menschen, der darin in seiner Lebenszeit das in ihm „angelegte Potenzial“ immer mehr entdeckt und als zu sich gehörend annimmt. Auf diese Weise kann er sich schöpferisch in seiner Lebensgestaltung entfalten. Leitbilder auf diesem Weg sind die Symbole als geheimnisvolle Wegweiser, nicht nur im heilenden Kontext der Psychotherapie, sondern auch im künstlerischen Schöpfungsprozess und…
Erfahren Sie mehr »Kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »4. Fortlaufende Supervisionsgruppe
Aufgrund von Nachfragen werden vier fortlaufende Termine innerhalb einer halboffenen Gruppe zu supervisonsspezifischen Fragen von Tanztherapie angeboten. Dabei stehen Fragen aus der praktischen Tätigkeit in einem fortlaufenden Prozess im Vordergrund. Es besteht damit die Möglichkeit, mit Erfahrungen im Anleiten von Psychotherapeutischer Tanztherapie bis hin zur tänzerischen Projektarbeit zu experimentieren und unter Supervision zu reflektieren. Somit wird Fortbildung und weitere Vertiefung der Professionalisierung in der tanztherapeutischen Tätigkeit gewährleistet. Gegebenenfalls auch dazu verhelfen, den Einstieg in die Praxis von zu erleichtern. Die…
Erfahren Sie mehr »Authentic Movement Intensiv
Dem frühen archaischen Bewegungserleben wird eine besonders elementare Kraft zugeschrieben. Sie speist sich aus biologischen Wurzeln, die sich als elementare und urwüchsige Empfindung sprachlos aber effektvoll als lebenswichtiges Kräftepotential äußert. In diesem fast dreitägigem Seminar wird mit kreativen Medien und tanztherapeutischen Arbeitsweisen ein Zugang zu diesem Bereich eröffnet, der mit dem Authentic Movment vertiefend körperlich erfahrbar wird und ins Bewußtsein dringen kann. Insofern bildet die Basis dieses Intensivseminars das Authentic Movement als Methode der psychotherapeutischen Tanztherapie. Das Authentic Movement beinhaltet…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2016
Kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »Januar 2017
kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »Komm Tanz mit mir (Trudi Schoop) kostenloser Videoabend
„KOMM TANZ MIT MIR „. 22. JANUAR 2017 16 UHR Zur Erinnerung an Trudi Schoop zeigt der Dokumentatfilm von Claudia Willke aus dem Jahre 1991 die tanztherapeutische Arbeitsweise von Trudi Schoop mit Patienten der Psychiatrie in Münsterlingen (Schweiz) innerhalb eines jährlich stattfindenden zeitintensiven Workshops. Als eine der Pionierinnen der Tanztherapie hat die in den USA lebende und dort verstorbende Schweizerin, die Entwicklung der Tanztherapie in Deutschland wesentlich beeinflusst.
Erfahren Sie mehr »3. Zulassungsseminar Weiterbildung in PTTH
Der Einstieg in den Grundkurs und die Anmeldung zur Weiterbildung erfolgt nach der erfolgreichen Teilnahme an einem Zulassungsseminar. Mit entsprechenden Voraussetzungen ist der Einstieg in einen laufenden Kurs eventuell möglich, dann erfolgt die Aufnahme ebenfalls über die Teilnahme an einem Zulassungsseminar. Grundsätzlich ist dieses als ein beiderseitiges Auswahlseminar aufzufassen. Es vermittelt in Theorie und Praxis als Selbsterfahrung die Arbeitsweise des Instituts und beinhaltet unter anderem die tanztherapeutische Arbeit mit Märchen. Ein tabellarischer Lebenslauf mit den wichtigsten Lebensdaten und dem beruflichen…
Erfahren Sie mehr »Februar 2017
kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »