Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Mai 2019

7. WE Kurs 19 Kreative Medien in der Tanztherapie

25. Mai 2019.10:00 - 20:00

Dies ist ein Seminar der Weiterbildung, näher Informationen zu den Inhalten hier

Erfahren Sie mehr »

7. WE Kurs 19 Kreative Medien in der Tanztherapie

26. Mai 2019.10:00 - 20:00

Dies ist ein Seminar der Weiterbildung, näher Informationen zu den Inhalten hier

Erfahren Sie mehr »

Kostenloses Infotreffen

31. Mai 2019.16:00 - 17:30

Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit sich im persönlichen Gespräch über die
Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie sowie allen anderen Angeboten des Instituts zu informieren und Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts zu stellen.

Erfahren Sie mehr »

Juni 2019

Kostenloses Infotreffen

14. Juni 2019.16:00 - 17:30

Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit sich im persönlichen Gespräch über die
Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie sowie allen anderen Angeboten des Instituts zu informieren und Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts zu stellen.

Erfahren Sie mehr »

3. WE/3. Jahr Kurs 18 Prozessorientierte Anleitung

15. Juni 2019.10:00 - 20:00

Dies ist ein Seminar der Weiterbildung, näher Informationen zu den Inhalten hier

Erfahren Sie mehr »

3. WE/3. Jahr Kurs 18 Prozessorientierte Anleitung

16. Juni 2019.10:00 - 16:00

Dies ist ein Seminar der Weiterbildung, näher Informationen zu den Inhalten hier

Erfahren Sie mehr »

August 2019

Wochenendseminar:
„Rotkäppchen tanzt mit Schneewittchen. Rumpelstilzchen mit Goldmarie“

10. August 2019.10:00 - 18:00

Märchen sind uralte, tief in der Kultur eines Landes verwurzelte Geschichten, die in hoffnungsvoller, tragischer und auch amüsanter Weise, in den einzelnen Figuren das Ringen mit dem Guten und Bösen des menschlichen Daseins widerspiegeln. Jede*r Teilnehmer*in sucht sich vor dem Seminar eine Märchenfigur aus, mit welcher sich an dem Wochenende näher auseinandergesetzt wird. Die Wesenszüge, Wünsche und Sehnsüchte der Märchenfiguren können in der tänzerischen Improvisation und Gestaltung miteinander ausgelebt und entdeckt werden, sodass in einer abschließenden, auf Video aufgenommenen, Tanztheatersequenz…

Erfahren Sie mehr »

Wochenendseminar:
„Rotkäppchen tanzt mit Schneewittchen. Rumpelstilzchen mit Goldmarie“

11. August 2019.10:00 - 18:00

Märchen sind uralte, tief in der Kultur eines Landes verwurzelte Geschichten, die in hoffnungsvoller, tragischer und auch amüsanter Weise, in den einzelnen Figuren das Ringen mit dem Guten und Bösen des menschlichen Daseins widerspiegeln. Jede*r Teilnehmer*in sucht sich vor dem Seminar eine Märchenfigur aus, mit welcher sich an dem Wochenende näher auseinandergesetzt wird. Die Wesenszüge, Wünsche und Sehnsüchte der Märchenfiguren können in der tänzerischen Improvisation und Gestaltung miteinander ausgelebt und entdeckt werden, sodass in einer abschließenden, auf Video aufgenommenen, Tanztheatersequenz…

Erfahren Sie mehr »

1. WE/ 2. Jahr Kurs 19 Übertragung und Gegenübertragung

17. August 2019.10:00 - 18. August 2019.16:00

Dies ist ein Seminar der Weiterbildung, näher Informationen zu den Inhalten hier Samstag 10h - 20h und Sonntag 10h - 16h

Erfahren Sie mehr »

Tagesseminar:
Zulassungsseminar zur Weiterbildung Psychotherapeutische Tanztherapie

24. August 2019.10:00 - 20:00

Die neue Weiterbildungsgruppe, Kurs 20, beginnt am 11./12. Januar 2020. Für die Anmeldung zur Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie ist die Teilnahme an einem der drei Zulassungsseminare obligatorisch. Die drei unterschiedlichen angebotenen Zeitpunkte sind auf eine variable Terminplanung ausgerichtet und ermöglichen, bei zu vielen oder zu wenigen Anmeldung, die Verlegung auf einen der Ausweichtermine. Grundsätzlich ist das Zulassungsseminar als ein beiderseitiges Auswahlverfahren aufzufassen. Es vermittelt in Theorie und Praxis als Selbsterfahrung die Arbeitsweise des Instituts und beinhaltet unter anderem die tanztherapeutische…

Erfahren Sie mehr »

September 2019

6. WE/ 3. Jahr Kurs 18 Gruppenstunden und Einzelarbeit

7. September 2019.10:00 - 8. September 2019.16:00

Dies ist ein Seminar der Weiterbildung, näher Informationen zu den Inhalten hier

Erfahren Sie mehr »

Wochenendseminar:
Kreistanz im Rhythmus des indischen Khatak

14. September 2019.12:00 - 17:00

Kreistanz im Rhythmus des indischen Kathak Seminar zur Freude am besonderen Rhythmus der indischen Musik In diesem Workshop werden einfache Basis Schritte und Bewegungsabläufe aus der indischen Tanztechnik des Kathak vermittelt. Mit besonderer Beachtung der individuellen Voraussetzungen der teilnehmenden Personen und dem entstehenden allgemeinen Gruppenverlauf werden diese Basiskenntnisse weiterführend in eine Choreografie des Kreistanzes eingebracht und umgesetzt. Durch das Sich-Hineingeben in die Energie des Rhythmus, verstärkt von der besonderen Verbindung zu den Fußglocken ( Ghunghrus ) und dem tänzerischen Spiel…

Erfahren Sie mehr »

Wochenendseminar:
Kreistanz im Rhythmus des indischen Kathak

15. September 2019.12:00 - 17:00

Kreistanz im Rhythmus des indischen Kathak
Seminar zur Freude am besonderen Rhythmus der indischen Musik

In diesem Workshop werden einfache Basis Schritte und Bewegungsabläufe aus der indischen Tanztechnik des Kathak vermittelt. Mit besonderer Beachtung der individuellen Voraussetzungen der teilnehmenden Personen und dem entstehenden allgemeinen Gruppenverlauf werden diese Basiskenntnisse weiterführend in eine Choreografie des Kreistanzes eingebracht und umgesetzt.

Durch das Sich-Hineingeben in die Energie des Rhythmus, verstärkt von der besonderen Verbindung zu den Fußglocken ( Ghunghrus ) und dem tänzerischen Spiel mit dem Körper, können sich die Teilnehmer von den weltlichen alltäglichen Anspannungen auf diese Weise situativ befreien und in dem gemeinschaftlichen Tanzerlebnis die Erfahrung einer vertiefenden Kraft erspüren, begleitet von Christa Hoehn/Chattopadhyay auf der indischen Pakhavaj Trommel.

Fussglocken (Ghunghrus) sind zum Teil vorhanden, können aber auch gern mitgebracht werden. Getanzt wird barfuss in einem Wadenlangen, weit geschnittenen Rock, fuer maennliche Teilnehmer bitte in bequemen Hosen.

Das Seminar ist für einen vielfältig interessierten Personenkreis ausgerichtet; sowohl zur beruflichen Fortbildung und/oder zur persönlichen Weiterentwicklung.

Leitung: Christa Höhn - Chattopadhyay
Trommelbegleitung life von Christa Höhn - Chattopadhyay

Personenzahl: mindestens 8 nach oben hin keine Begrenzung
Preis: 150 Euro

Erfahren Sie mehr »

2. WE/ 2. Jahr Kurs 19 Krisen

28. September 2019.10:00 - 29. September 2019.16:00

Dies ist ein Seminar der Weiterbildung, näher Informationen zu den Inhalten hier Samstag 10h - 20h und Sonntag 10h - 16h

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2019

Tagesseminar:
Zulassungsseminar zur Weiterbildung Psychotherapeutische Tanztherapie

3. Oktober 2019.10:00 - 20:00

Die neue Weiterbildungsgruppe, Kurs 20, beginnt am 11./12. Januar 2020. Für die Anmeldung zur Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie ist die Teilnahme an einem der drei Zulassungsseminare obligatorisch. Die drei unterschiedlichen angebotenen Zeitpunkte sind auf eine variable Terminplanung ausgerichtet und ermöglichen, bei zu vielen oder zu wenigen Anmeldung, die Verlegung auf einen der Ausweichtermine. Grundsätzlich ist das Zulassungsseminar als ein beiderseitiges Auswahlverfahren aufzufassen. Es vermittelt in Theorie und Praxis als Selbsterfahrung die Arbeitsweise des Instituts und beinhaltet unter anderem die tanztherapeutische…

Erfahren Sie mehr »

Wochenendseminar: Therapeutisches Ballett

5. Oktober 2019.12:00 - 6. Oktober 2019.17:00

Die Technik des klassischen Balletts besteht aus festgelegten, strukturierten und geordneten Formen. Entgegengesetzt allgemeiner Vorstellungen führt das Praktizieren dieser Bewegungen und Formen zu körperlicher Sicherheit, Zentrierung und Stabilität, womit zur Stärkung des Selbstbewusstseins beigetragen wird. In diesem Seminar werden Grundformen des Balletts, mit den in diesen Grundformen enthaltenen Themen, wie z. B. die Erdung im Plié, die Zentrierung im Passé, der Balance im Arabesque und die Höhe in den Sprüngen, vermittelt. So wird eine Basis geschaffen um mit diesen Themen einen eigenen kreativen Ausdruck zu finden. Einbezogen werden Einzelimprovisationen, Partnerarbeit sowie Kreistänze und Sequenzen eines darauf basierenden Tanztheaters.

Für alle Personen mit und ohne tänzerische Vorkenntnisse, die auf diese besondere Weise mit Freude einen neuen Zugang zum Ballett finden wollen.

Erfahren Sie mehr »

3. WE / 2. Jahr Kurs 19 Meditative Methoden in der Tanztherapie

19. Oktober 2019.10:00 - 20. Oktober 2019.16:00

Dies ist ein Seminar der Weiterbildung, näher Informationen zu den Inhalten hier Samstag 10h - 20h und Sonntag 10h - 16h

Erfahren Sie mehr »

Wochenendseminar: Lateinamerikanisches Potpourri

26. Oktober 2019.10:00 - 27. Oktober 2019.15:00

Rhythmisches Körpererleben in Tanz und Musik Ein Seminar das einlädt in das Südamerikanische Rhythmusgefühl einzutauchen, die eigene Kraft und Stärke darin zu spüren und auszudrücken. Sowohl in der Musik wie im Tanz findet sich eine besondere Lebendigkeit, durchdrungen von archaischen Lebensthemen. Die Vielfalt der mitreißenden Afro- latin Rhythmen werden in diesem Seminar vermittelt und Kombinationen entstehen, die als rhythmische Figuren im gemeinsamen tanzen miteinander in Beziehung treten. Neben dem Erlernen von Tanzschritten findet sich in der Körperlichkeit der Bewegungen ein…

Erfahren Sie mehr »

Intensivseminar Kurs 18 Symbolisierungsfähigkeit

30. Oktober 2019.18:00 - 3. November 2019.18:00

Dies ist ein Seminar der Weiterbildung, näher Informationen zu den Inhalten hier

Erfahren Sie mehr »

November 2019

Tagesseminar:
Zulassungsseminar zur Weiterbildung Psychotherapeutische Tanztherapie

30. November 2019.10:00 - 20:00

Die neue Weiterbildungsgruppe, Kurs 20, beginnt am 11./12. Januar 2020. Für die Anmeldung zur Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie ist die Teilnahme an einem der drei Zulassungsseminare obligatorisch. Die drei unterschiedlichen angebotenen Zeitpunkte sind auf eine variable Terminplanung ausgerichtet und ermöglichen, bei zu vielen oder zu wenigen Anmeldung, die Verlegung auf einen der Ausweichtermine. Grundsätzlich ist das Zulassungsseminar als ein beiderseitiges Auswahlverfahren aufzufassen. Es vermittelt in Theorie und Praxis als Selbsterfahrung die Arbeitsweise des Instituts und beinhaltet unter anderem die tanztherapeutische…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren