
September 2018
3. WE Kurs 19: Ausdruckstanz – Zeitgenössischer Tanz und Tanztherapie
Grundlagen des Ausdruckstanzes in Theorie + Praxis als Entwicklung zur Tanztherapie. Zeitgenössische Tanz in seiner Vielfältigkeit der Tanzstile und seiner Artikulation der „Abwesenheit“ in ihrer theoretischen und praktischen Relevanz zur Tanztherapie Leitung: Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
Intensivseminar Kurs 18: Formungsprozesse in der Tanztherapie
Improvisation und Gestaltung tänzerischer Bewegung, Analyse der Formungsprozesse im psychotherapeutischen Prozess unter diagnostischen Gesichtspunkten und mit Berücksichtigung von Tiefungsebenen in der Anleitung diverser tänzerischer Interventionen. Leitung: Anna Pohlmann - Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »Authentic Movement Einführungsseminar
Dieses Einführungsseminar vermittelt einen praktischen Einstieg in die Methode des Authentic Movement (AM) unter Einbeziehung von spezifischen tänzerischen und tanztherapeutischen Methoden wie das AM am Institut umgesetzt wird.
Erfahren Sie mehr »November 2018
Intensivseminar Kurs 19: Körperschema und Körperbild
In Verbindung zur lebensgeschichtlichen Entwicklung. Gezeichnete Körperbilder und gemeinsame Betrachtung in verbal reflektierender Weise und im tänzerischen Ausdruck. Leitung: Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »Meditation und Tanz
In vielen interkulturellen Tanztechniken lassen sich meditative Aspekte finden. In der praktischen Auseinandersetzung werden diese Aspekte der unterschiedlichen Tänze erfahren und verdeutlicht. Dabei fließen Elemente aus Ballett, Walzer, Khatak, Derwisch drehen und afrikanische Tänze mit ein.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2018
5. WE Kurs 18: Tanztherapie mit Kindern und Jugendlichen
Es wird in Theorie und Praxis vermittelt, wie die Tanztherapie im klinischen Bereich in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen zur Anwendung kommt und im ambulanten Bereich weitergeführt werden kann. Bindungstheorien in Bezug zur Symbolisierungsfähigkeit. Leitung: Sonja Schwitters
Erfahren Sie mehr »Januar 2019
4. WE Kurs 19 Einführung in die Ich- Selbst Psychologie
Neuere Säuglingsforschung und Entwicklungspsychologie. Definitionen und Aspekte der Theorie des „Selbst“ in interkultureller Betrachtung im Vergleich zur tiefenpsychologischen Sicht in Bezug zum Tanz und der Tanztherapie. Theorieseminar
Erfahren Sie mehr »4. WE Kurs 19 Einführung in die Ich- Selbst Psychologie
Neuere Säuglingsforschung und Entwicklungspsychologie. Definitionen und Aspekte der Theorie des „Selbst“ in interkultureller Betrachtung im Vergleich zur tiefenpsychologischen Sicht in Bezug zum Tanz und der Tanztherapie. Theorieseminar
Erfahren Sie mehr »6. WE Kurs 18 Choreografischer Baukasten
Der Choreografische Baukasten, wird in Theorie und Praxis vermittelt in Bedeutung zunehmender Projektarbeiten innerhalb der Tanztherapie, die in der offenen Jugendarbeit und in sozialen und kulturbezogenen Projekten zur Anwendung kommen kann. Leitung: Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »6. WE Kurs 18 Choreografischer Baukasten
Der Choreografische Baukasten, wird in Theorie und Praxis vermittelt in Bedeutung zunehmender Projektarbeiten innerhalb der Tanztherapie, die in der offenen Jugendarbeit und in sozialen und kulturbezogenen Projekten zur Anwendung kommen kann. Leitung: Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »Februar 2019
5. WE Kurs 19: Einführung in die Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban
Vermittlung - Beobachtung und Analyse der tänzerischen Bewegung mit dem Schwerpunkt der Antriebslehre von Rudolf von Laban. Leitung: Bettina Kurtz
Erfahren Sie mehr »5. WE Kurs 19: Einführung in die Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban
Vermittlung - Beobachtung und Analyse der tänzerischen Bewegung mit dem Schwerpunkt der Antriebslehre von Rudolf von Laban. Leitung: Bettina Kurtz
Erfahren Sie mehr »