
Oktober 2017
kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »4. fortlaufende Supervisionsgruppe
Aufgrund von Nachfragen werden drei fortlaufende Termine innerhalb einer halboffenen Gruppe zu supervisonsspezifischen Fragen von Tanztherapie angeboten. Dabei stehen Fragen aus der praktischen Tätigkeit in einem fortlaufenden Prozess im Vordergrund. Es besteht damit die Möglichkeit, mit Erfahrungen im Anleiten von Psychotherapeutischer Tanztherapie bis hin zur tänzerischen Projektarbeit zu experimentieren und unter Supervision zu reflektieren. Somit wird Fortbildung und weitere Vertiefung der Professionalisierung in der tanztherapeutischen Tätigkeit gewährleistet. Gegebenenfalls auch dazu verhelfen, den Einstieg in die Praxis von zu erleichtern. Die Gruppe…
Erfahren Sie mehr »November 2017
kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »Intensivseminar Weiterbildung: Körperbild/ Körperschema
Mit dem fünftägigen aushäusigem Intensivseminar werden die gruppendynamischen Prozesse intensiviert. Laufende Protokolle garantieren den theoretischen Bezug und schulen die schriftliche Ausdrucksfähigkeit als Hinführung zur Abschlussarbeit. So garantiert die Weiterbildung eine Entwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenz von Psychotherapeutischer Tanztherapie auf unterschiedlichen Ebenen von künstlerischer Projektarbeit bis zur therapeutisch heilenden Tätigkeit.
Erfahren Sie mehr »kostenloser Infotreff
Das kostenlose Infotreffen bietet die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie, sowie sich über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Fragen zur inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Instituts können ebenfalls gestellt werden. Die Treffens finden Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr 14-tägig im Studio in der Max – Brauer – Allee statt. Damit ist ebenfalls ein Einblick in die Räumlichkeiten des Studios gegeben. Anmeldungen sind vorab nicht notwendig, können aber telefonisch abgeklärt werden.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Authentic Movement intensiv
Dem frühen archaischen Bewegungserleben wird eine besonders elementare Kraft zugeschrieben. Sie speist sich aus biologischen Wurzeln, die sich als elementare und urwüchsige Empfindung sprachlos aber effektvoll als lebenswichtiges Kräftepotential äußert. In diesem 20 stündigem Seminar wird mit kreativen Medien und tanztherapeutischen Arbeitsweisen ein Zugang zu diesem Bereich eröffnet, der mit dem Authentic Movement vertiefend körperlich erfahrbar wird und ins Bewusstsein dringen kann. Insofern bildet die Basis dieses Intensivseminars das Authentic Movement als Methode der psychotherapeutischen Tanztherapie. Das Authentic Movement beinhaltet…
Erfahren Sie mehr »Authentic Movement intensiv
Dem frühen archaischen Bewegungserleben wird eine besonders elementare Kraft zugeschrieben. Sie speist sich aus biologischen Wurzeln, die sich als elementare und urwüchsige Empfindung sprachlos aber effektvoll als lebenswichtiges Kräftepotential äußert. In diesem 20 stündigem Seminar wird mit kreativen Medien und tanztherapeutischen Arbeitsweisen ein Zugang zu diesem Bereich eröffnet, der mit dem Authentic Movement vertiefend körperlich erfahrbar wird und ins Bewusstsein dringen kann. Insofern bildet die Basis dieses Intensivseminars das Authentic Movement als Methode der psychotherapeutischen Tanztherapie. Das Authentic Movement beinhaltet…
Erfahren Sie mehr »Authentic Movement intensiv
Dem frühen archaischen Bewegungserleben wird eine besonders elementare Kraft zugeschrieben. Sie speist sich aus biologischen Wurzeln, die sich als elementare und urwüchsige Empfindung sprachlos aber effektvoll als lebenswichtiges Kräftepotential äußert. In diesem 20 stündigem Seminar wird mit kreativen Medien und tanztherapeutischen Arbeitsweisen ein Zugang zu diesem Bereich eröffnet, der mit dem Authentic Movement vertiefend körperlich erfahrbar wird und ins Bewusstsein dringen kann. Insofern bildet die Basis dieses Intensivseminars das Authentic Movement als Methode der psychotherapeutischen Tanztherapie. Das Authentic Movement beinhaltet…
Erfahren Sie mehr »Januar 2018
Kostenloses Infotreffen
Dieses Treffen bietet die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch sich über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie sowie über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Dort gibt es auch die Möglichkeit sich für das nächste Zulassungsseminar anzumelden. Anmeldungen zum Infotreff sind vorab nicht notwendig. Leitung: Anna Pohlmann oder Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »März 2018
April 2018
Kostenloses Infotreffen
Dieses Treffen bietet die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch sich über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie sowie über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Dort gibt es auch die Möglichkeit sich für das nächste Zulassungsseminar anzumelden. Anmeldungen zum Infotreff sind vorab nicht notwendig. Leitung: Anna Pohlmann oder Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »1. WE Kurs 18: Übertragung, Gegenübertragung, Abwehrmechanismen und Widerstand
Deren Bedeutung für die tiefenpsychologisch durchgeführte Psychotherapeutische Tanztherapie. Phasenmodell der Psychoanalyse und KMP (Kestenberg Movement Profile) Leitung: Anna Pohlmann - Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »Zulassungseminar
Der Einstieg in den Grundkurs und die Anmeldung zur Weiterbildung erfolgt nach der erfolgreichen Teilnahme an einem Zulassungsseminar. Mit entsprechenden Voraussetzungen ist der Einstieg in einen laufenden Kurs eventuell möglich, dann erfolgt die Aufnahme ebenfalls über die Teilnahme an einem Zulassungsseminar. Grundsätzlich ist dieses als ein beiderseitiges Auswahlseminar aufzufassen. Es vermittelt in Theorie und Praxis als Selbsterfahrung die Arbeitsweise des Instituts und beinhaltet unter anderem die tanztherapeutische Arbeit mit Märchen. Ein tabellarischer Lebenslauf mit den wichtigsten Lebensdaten und dem beruflichen…
Erfahren Sie mehr »Juni 2018
2. WE Kurs 18: Krisen
Allgemeine und individuelle Grenzerfahrungen. Krisen als Abwehr und/oder als ein notwendiger Entwicklungsschritt, Umgang mit Krisen in der Praxis. Kulturspezifische Betrachtungsweisen. Einsatz von Bewegungsinterventionen. Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »Zulassungsseminar
Die Weiterbildung in Psychothrapeutischer Tanztherapie findet innerhalb einer geschlossenen Gruppe statt, ergänzt durch deren regionale Gruppentreffs. Die inhaltliche und methodische Ausrichtung kommt als Ansatz des Instituts in Selbsterfahrung und praktischer Vermittlung der Methode in prozessorienter Weise zur Anwendung.
Erfahren Sie mehr »Juli 2018
1. Weiterbildungswochenende K 19 : Körperwahrnehmung und Tanztherapeutische Methoden
Entstehung der Tanztherapie. Lebenspanorama. Theorie und Praxis der zu Grunde liegenden tanztherapeutischen Methoden des „Spiegelns” und der “Chace Work” im Rückblick auf Trudi Schoop und Marian Chace. Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »August 2018
3.WE Kurs 18: Meditative Methoden der körperlichen und tänzerischen Bewegung
Die besondere Form der Anleitung von Körper- und Phantasiereisen sowie die von meditativen Tänzen innerhalb der Tanztherapie werden in Selbsterfahrung vermittelt. Einbezogen wird die Symbolik von Tanztechniken als auch die der von Ritualen. Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »2. WE Kurs 19: Authentic Movement und Tanztheater
Theorie und Praxis der Methode des Authentic Movement von Stark Whitehouse und Janet Adler in diversen Durchführungen. Ansatz des Instituts und therapeutisches Tanztheater. Leitung: Anna Pohlmann
Erfahren Sie mehr »September 2018
Kostenloses Infotreffen
Dieses Treffen bietet die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch sich über die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Tanztherapie sowie über alle anderen Angebote des Instituts zu informieren. Dort gibt es auch die Möglichkeit sich für das nächste Zulassungsseminar anzumelden. Anmeldungen zum Infotreff sind vorab nicht notwendig. Leitung: Anna Pohlmann oder Magdalena Jäger
Erfahren Sie mehr »4. WE Kurs 18: Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban
Vertiefung in der Bewegungsbeobachtung und Analyse von Bewegung in Selbsterfahrung. Antriebslehre in der Erweiterung anderer Kategorien. Bedeutung der Schattenbewegungen Leitung: Bettina Kurtz
Erfahren Sie mehr »