Contactimprovisation und Tanztherapie

Thema des Seminars sind die ursprünglichen Elemente der in den 60er Jahren in Amerika entwickelten Contactimprovisation, nämlich Schwerkraft, Bewegungsdynamik, Körperkontakt und Vertrauen in den Körper. Innerhalb des Kurses werden grundlegende technische Fähigkeiten vermittelt wie Gewicht geben und nehmen, Balance riskieren und sich im Raum orientieren. Die Vertiefung wird durch den Fokus auf die Körperwahrnehmung und die Aktivierung des Körpergedächtnisses geschaffen. Die sich daraus entwickelnde Improvisation, das dynamische Spiel und die wechselnden Partnerkonstellationen erlauben den TeilnehmerInnen sich selbst im Kontakt zu anderen zu spüren, eigene Bewegungsmuster zu erkennen und neue zu entdecken. Die daraus resultierenden Themen wie Nähe/Distanz, Macht/Ohnmacht, Autonomie/Abhängigkeit werden verbal und als tanztherapeutische Vorgehensweise auf genommen und in der Contactimprovisation weitergeführt. Auf diese Weise geschieht eine wechselweise Verbindung mit den tanztherapeutischen Methoden.

Leitung: Antje Feistel